sci-an GmbH: KI und Datenlösungen für Ihr Event

Im Eventmanagement ist das Einholen von Feedback längst mehr als nur eine lästige Pflicht. In der heutigen Welt lässt sich mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) weit mehr erfahren, als übliche Umfragen allein je bieten könnten. Überlegen wir gemeinsam, wie eine Einladung zu einer Feedback-Umfrage, die nach einer Konferenz im Postfach landet, oftmals ignoriert wird. Ein Klick, endlose Fragen, und die Aufmerksamkeit ist verloren. Doch es gibt eine Alternative dazu.
sci-an GmbH: Weg von langweiligen Umfragen
Für Veranstalter:innen bietet Feedback eine unverzichtbare Grundlage, um den Erfolg und die Qualität eines Events zu beurteilen. Es zeigt, welche Elemente der Veranstaltung Verbesserungspotential haben. Das Feedback deckt auf, wie relevant Inhalte und wie kompetent Speaker wahrgenommen wurden. Die Erwartungen der Teilnehmenden – wurden sie erfüllt oder nicht? Dank der Feedback-Umfragen erkennt man wiederkehrende Lernprozesse und kann neue Trends wahrnehmen. Eine Chance, um auf vorangegangene Veranstaltungen zu reflektieren.

Next-Gen Eventlösungen durch KI-Tools
Das erste Treffen der ebx.lab-Community hob hervor, wie entscheidend prozessoptimierte Events dank KI-Technologie werden. Von Google Forms bis Jotform, die Herausforderung bleibt: große Datenmengen effiezient zu analysieren. Wie erleichtert KI den Zugriff auf echte Insights? Durch Algorithmen und Datenmodelle lassen sich wertvolle Informationen aus den gewonnenen Daten herausfiltern. Teilnehmermeinungen kann man nicht nur registrieren, sondern tiefer verstehen.
Durch Einsatz von Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) wird deutlich, dass Künstliche Intelligenz über die reine Sammlung von Daten hinausgeht. Natural Language Processing (NLP) ermöglicht es Computern, menschliche Sprache zu verstehen und sinnvoll zu verarbeiten. Klare Anwendungsbereiche sind etwa in der medizinischen Diagnostik und im Bereich Bild-/Spracherkennung zu finden.
Effektive Strategien für digitale Transformation
Feedback-Umfragetools mit KI-Unterstützung stechen hervor durch interaktive und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten. Sie verwenden Chatbot-Interfaces oder Sprachunterstützung, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Innovativ sind gamifizierte Elemente, welche durch punktuell gesetzte Wissensüberprüfungen die Aha-Momente erfassen und optimieren. Resultate aus vorherigen Events helfen, Verbesserungspotenziale zu erschließen und zukünftige Veranstaltungen proaktiv zu gestalten. Impfungen gegen wiederkehrende Probleme sind somit effizienter möglich. Mit KI können während laufender Events notwendige Anpassungen in kürzerer Zeit getätigt werden.
Führend im Markt zeigt sich etwa der „Survey Creator“ von SurveySparrow, der mit Natural Language Processing (NLP) ausgestattet ist. Er erlaubt konversationsbasierte Umfragen, bei denen Echtzeit-Reaktionen von Bedeutung sind. Das „Mit KI erstellen“-Tool von SurveyMonkey Genius basiert auf OpenAI-Technologien und liefert Textanalysen in Echtzeit. Ergebnisse sind präzise, stellen sicher, dass die richtigen Rückschlüsse gezogen werden. Mit solchen Technologien wird die Eventplanung der Zukunft losgelöst von mechanischen Strukturen.
Zusammenfassung
Feedback ist der Schlüssel zu erfolgreichen Events. Mithilfe von KI lassen sich Umfragen so gestalten, dass sie den Teilnehmern nicht nur Raum für qualitative Rückmeldungen geben, sondern auch die Eventplanung effizienter und zukunftsorientierter gestalten. Durch die Verknüpfung von menschlichem Einfühlungsvermögen mit der Innovation von KI entstehen einzigartige Einblicke in die Teilnehmererfahrungen, die Sie für die Optimierung zukünftiger Events nutzen können. Nutzen Sie diese Technologien, und verwandeln Sie Herausforderungen in wegweisende Chancen.



