Trendbarometer - Das sind die MICE Trends 2024

25. September 2024 4 Minuten

Trendbarometer - Das sind die MICE Trends 2024

Die Meeting- und Veranstaltungsbranche nimmt weiter an Fahrt auf. Für das kommende Jahr präsentiert Accor dazu seinen neuesten MICE-Report ‘Meeting expectations: The future of meetings & events’. Der Bericht befasst sich mit dem Wandel, den der Meeting- und Event-Bereich in den vergangenen Jahren erfahren hat, und bündelt die wichtigsten Entwicklungen einer sich erholenden, zugleich aber auch verändernden Branche.

Die MICE Trends 2024 im Überblick

Die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, hat sich neu geformt. Das eröffnet der Meeting- und Veranstaltungsbranche neue Möglichkeiten», sagt Sophie Hulgard, Senior Sales Director, Accor. Hulgard fügt an, dass sich die Tagungs- und Veranstaltungsbranche nach der Pandemie weitgehend erholt hat und in den kommenden Jahren ein Höchststand erreicht werden soll, der 2019 übertrifft. «Laut Prognosen wird die globale Meeting-Branche bis 2030 einen Wert von 1,78 Mrd. USD erreichen. Der zwischenmenschliche Aspekt wird dabei entscheidend sein: Sich physisch im selben Raum zu befinden, gewinnt an Relevanz», so Sophie Hulgard weiter.

Trendbarometer - Das sind die MICE Trends 2024

Prognose für die Tagungs- und Veranstaltungsbranche

Die Daten der von Accor durchgeführten Umfrage ‘Meetings & Events Industry Forecast’ bestätigen den prognostizierten Wachstumspfad: Drei Viertel (78%) der befragten Fachleute gaben an, dass ihr Meeting- und Eventbudget, bzw. das ihrer Kunden, seit 2022 gestiegen ist. Bei 36% davon war es sogar ein Plus von mehr als 25%. Für 2024 wird ein weiteres Wachstum erwartet: 80% der befragten Expert*innen rechnen für das kommende Jahr mit steigenden Ausgaben für MICE-Aktivitäten, wobei 30% denken, dass diese in ihrem Unternehmen sogar um mehr als 25% steigen werden. Laut Accor-Untersuchung wird ein anhaltendes Wachstum über alle Meeting- und Veranstaltungsgrössen hinweg erwartet: Drei Viertel der Befragten (78%) gehen von einer zahlenmässigen Steigerung von kleinen und mittelgrossen Meetings (unter 100 Teilnehmer*innen) im nächsten Jahr aus und ebenso viele erwarten eine Zunahme der Meetings mit mehr als 100 Teilnehmer*innen. Mehr als die Hälfte (57%) rechnet mit mehr Veranstaltungen mit über 300 Teilnehmer*innen. Ausserdem gaben fast drei Viertel (78%) an, dass die Teilnahme an Ausstellungen, Konferenzen und Messen im Jahr 2024 für ihre Branche ‘sehr wichtig’ sein werde. Auf der anderen Seite erwarten 33% der Meeting-Planer*innen von physischen Meetings über 40% mehr Umsatz im Vergleich zu virtuellen Meetings; 80% würden im Jahr 2024 nur ungern Videokonferenzen nutzen, um einen Geschäftsabschluss zu erzielen.

Die 5 wichtigen Trends für 2024

Laut des Accor-Reports ‘Meeting expectations: The future of meetings & events’ werden folgende fünf Trends für die MICE-Branche 2024 relevant sein. Erstens, die ‘Work hard, play hard’-Philosophie hat mit dem Einzug neuer Lebensstile ausgedient. Die Schlussfolgerung ist, dass Sinnhaftigkeit und Produktivität in Balance stehen müssen. Zweitens, menschliche Beziehungen sind das zentrale Verkaufsargument. Es geht um Menschen und den Wunsch nach Gemeinschaft. Zwischenmenschliche Beziehungen und ein Zugehörigkeitsgefühl zu fördern, sind die beiden Grundpfeiler erfolgreicher Veranstaltungen. Drittens, das Erlebnis als neuer Leistungsindikator: Während Auftraggeber ihre Investitionen rentabilisieren wollen, rückt das Schaffen unvergesslicher Erlebnisse und starker Bindungen immer mehr in den Fokus. Der Return on Experience (ROX) wird immer bedeutender. Viertens, Meetings in grün: Nachhaltigkeit ist heute ein Unterscheidungs- und Entscheidungsmerkmal. Ökologische Verantwortung muss der erste, nicht der letzte Check-Point sein. Fünftens, disruptive Technologien: Während die digitale Welt die Reichweite hat, bringt die physische Präsenz den Wert. Präsenzkonferenzen sind unverzichtbar geworden, um Menschen zusammenzubringen, die sich nur über den Bildschirm kennen.

Praktische Tipps für die Anwendung der Trends

Für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Trends solltest Du auf einige praktische Punkte achten. Stelle sicher, dass Du Deine Veranstaltungen so gestaltest, dass sie sowohl produktiv als auch sinnstiftend sind. Dies bedeutet, dass das Wohlbefinden der Teilnehmer im Vordergrund stehen sollte. Fördere aktiv die zwischenmenschlichen Beziehungen während Deiner Veranstaltungen, indem Du Netzwerk-Möglichkeiten und Teamaktivitäten integrierst. Denke daran, Erlebnisse zu schaffen, die in Erinnerung bleiben. Dies kann durch kreative Event-Gestaltung und die Einbindung der Teilnehmer in interaktive Workshops und Aktivitäten erreicht werden. Nachhaltigkeit darf nicht vergessen werden. Plane Deine Events so, dass sie umweltfreundlich sind, etwa durch die Vermeidung von Einwegmaterialien und die Auswahl nachhaltiger Locations und Caterings. Setze auf Technologien, die die Erfahrung Deiner Teilnehmer verbessern, aber verliere den Fokus auf die physische Präsenz nicht. Präsenz-Events bieten eine einzigartige Gelegenheit für persönliche Interaktionen und den Aufbau starker Geschäftsbeziehungen.

Zusammenfassung

Die MICE-Trends für 2024 unterstreichen die Bedeutung von Sinnhaftigkeit, menschlichen Beziehungen, Erlebnissen, Nachhaltigkeit und disruptiven Technologien. Der erfolgreiche Einsatz dieser Faktoren kann nicht nur eine höhere Teilnehmerzufriedenheit bringen, sondern auch einen starken Return on Experience (ROX) bieten. Mit diesen Einblicken und Tipps kannst Du Deine Meetings und Events auf das nächste Level bringen und gleichzeitig zum wirtschaftlichen und kulturellen Wachstum beitragen. Nutze die Chancen, die diese Trends bieten, um unvergessliche Veranstaltungen zu schaffen, die sowohl umweltbewusst als auch technologisch innovativ sind.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel